Erste Schritte in der EU-Politik mit Valentum Planspiele

Das Fritz-Erler-Forum Stuttgart veranstaltete ein Planspiel an der Emil-Dörle-Realschule Herbolzheim. 26 Schülerinnen und Schüler machten mit Valentum Kommunikation erste Erfahrungen in der EU-Politik.

Herbolzheim, 12. Juli 2016 – „Ich fand das Planspiel super, hatte es mir aber viel langweiliger vorgestellt. Jetzt verstehe ich die Abläufe in der Politik besser als vorher“, erklärte Miriam, Schülerin an der Emil-Dörle-Realschule in Herbolzheim und für einen Tag Kommissionspräsidentin. Am 12. Juli durfte sie mit ihren 25 Mitschülerinnen und Mitschülern in die Rollen der politischen Akteure der Europäischen Union schlüpfen. Als Mitglieder der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des Ministerrats oder als Interessen- und PressevertreterInnen gestalteten die Teilnehmenden in Eigenregie die europäische Politik. Alle waren mit Elan bei der Sache und spürten, wie schwierig es sein kann, die unterschiedlichen Meinungen und Vorstellungen der politischen Lager in einem Kompromiss zu vereinen.

Möglich gemacht wurde das Planspiel vom Fritz-Erler-Forum Stuttgart der Friedrich-Ebert-Stiftung. „Bei der Simulation erfahren die jungen Leute hautnah, wie schwierig es ist, im demokratischen System für die eigene Meinung in Debatten einzutreten und Kompromisse auszuhandeln“, berichtet Vinzenz Huzel von der Friedrich-Ebert-Stiftung. „Wir möchten Jugendliche für Politik interessieren und ihre Bereitschaft sich einzubringen stärken. Der spielerische Ansatz der Politikvermittlung kommt bei Jugendlichen sehr gut an. Denn gerade bei einem so komplexen Thema werden in einem Planspiel die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Europäische Union und die Zusammenarbeit in Europa schnell deutlich.“

Planspiele vermitteln spielerisch EU-Gesetzgebung

Gemeinsam diskutierten die Schülerinnen und Schüler hitzig die verschiedenen Aspekte der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik. Schnell stimmten beide Kammern dem Vorschlag der Kommission zu, dass das Dublin-III-Verfahren zur Bewältigung des Flüchtlingszuzugs in die EU nicht mehr geeignet sei und deshalb abgeschafft werden solle. Stattdessen sollte ein erweitertes Relocation-Programm eingeführt werden. Flüchtlinge müssen sich in dem EU-Land, in dem sie als erstes ankommen, in neu eingerichteten regionalen Büros melden. Diese Büros leiten die Informationen über die dort registrierten Flüchtlinge zur nationalen Zentrale weiter, die dann gemeinsam mit den Zentralen der anderen EU-Länder die Verteilung der Flüchtlinge koordinieren soll. Die Büros werden danach von ihrer nationalen Zentrale darüber informiert, welches EU-Land welche Flüchtlinge aufnehmen wird. Weiterhin wurde die Umsetzungsfrist diskutiert. Außerdem wurde eine Geldstrafe bei Nichteinhaltung an der Wirtschaftskraft des jeweiligen EU-Mitgliedslandes orientiert.

Bei der Schlussabstimmung über die einzelnen Artikel stellte sich heraus, dass die gefundenen Kompromisse keine Mehrheit in beiden Gremien generieren konnten. Der Zusatzartikel über den erweiterten Einsatz der Marine der EU-Länder wurde vom Ministerrat abgelehnt und daher sind Nachverhandlungen notwendig.

Im Planspiel wird die EU-Gesetzgebung und Politik spielerisch erlernt

Das Planspiel half den Schülerinnen und Schülern beim Verständnis politischer Diskussionen und Prozesse, wie Lucie schildert: „Mir hat es gefallen, einmal eine fremde Rolle für einen ganzen Tag zu spielen. Die Hintergrund und Spielinformationen haben mir dabei gut geholfen, um in die Rolle zu finden. So sieht man das Thema mal aus einem anderen Blickwinkel“. Für einen Tag spielte sie die Innenministerin von Großbritannien.

Die politische Jugendbildung von Valentum Planspiele findet vor allem durch Simulationen und Workshops statt. Realitätsnah und spielerisch vermitteln wir die Funktionsweise von politischen Prozessen und Systemen, den europäischen Gemeinschaftsgedanken und Werte wie Toleranz, Konflikt- und Kompromissfähigkeit sowie Argumentations- und Diskussionsfähigkeit. Thematisch orientieren wir uns am politischen Zeitgeist. Damit versuchen wir, unserem eigenen Bildungsauftrag gerecht zu werden.

 

Kontakt für Rückfragen
Johannes Bodensteiner
Valentum Kommunikation GmbH
Bischof-von-Henle-Straße 2b
93051 Regensburg
Tel: 0941-6964633
johannes.bodensteiner[at]valentum.de

Vinzenz Huzel
Fritz-Erler-Forum Stuttgart
Werastraße 24
70182 Stuttgart
Tel: 0391-5687623
vinzenz.huzel[at]fes.de

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.fritz-erler-forum.de  


Über Valentum Planspiele

Valentum Planspiele gibt es seit 2010 und ist eine Tochter von Valentum Kommunikation. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Umsetzung von politischen Jugendbildungsformaten wie Planspielen. Planspiele vermitteln im spielerischen Kontext Wissen über demokratische Strukturen, politische Akteure und Verhandlungsmechanismen im Rahmen der deutschen, europäischen oder internationalen Politik. Die Simulationen von Valentum Planspiele behandeln aktuelle Themengebiete der Politik. Diese werden im Bereich der politischen Jugendbildung für unterschiedliche Stiftungen, Organisationen und Institutionen deutschlandweit durchgeführt.